News
Neue Broschüre: Fakten und Argumente gegen Vorurteile

„Wir können doch nicht ganz Afrika aufnehmen“. Wo immer es um Asylsuchende geht, fallen solche Sätze – Sätze, die auf absoluter Ahnungslosigkeit und oft auf rassistischen Vorurteilen gründen. Aber was entgegnen, wenn der Nachbar so daherredet? Eine neue Broschüre von PRO ASYL und der Amadeu Antonio Stiftung gibt Auskunft.
Anlässlich der gestiegenen Zahl von Asylsuchenden in Deutschland wird vielerorts über die Unterbringung von Flüchtlingen gestritten. Oft sind dabei rechte Hetzer und jede Menge rassistische Ressentiments am Werk. Schon kommt es wieder zu Anschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte, in diesem Jahr waren es bereits 20. Daher ist Wachsamkeit der Zivilgesellschaft gefragt.
Tatsächlich wehren sich mehr und mehr Menschen gegen die Hetze und den aufkeimenden Rassismus und setzen sich für Flüchtlinge ein. Sie haben nicht nur die Menschlichkeit, sondern auch die Fakten auf ihrer Seite. PRO ASYL und die Amadeu Antonio Stiftung haben die wichtigsten Fakten und Argumente für eine sachliche Diskussion zum Thema Flüchtlinge zusammengestellt. Die dabei entstandene Broschüre passt in jede Hosentasche, enthält aber jede Menge nützliches Wissen für die Kontroverse rund um das Thema Asyl und Flüchtlinge.
Die Broschüre können Sie hier als Print-Version bestellen
Gut zu wissen: Die Broschüre erscheint zusammen mit zwei ergänzenden Publikationen zum Thema: Mit der Broschüre „Die Brandstifter. Rechte Hetze gegen Flüchtlinge“, die die Strategien rechtsextremer Hetze in den Blick nimmt, und mit der Broschüre „Refugees Welcome. Gemeinsam Willkommenskultur gestalten“, die anhand von vielen Beispielen zeigt, wie sich lokale Initiativen für den Schutz und die menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen engagieren können.
Bürgerversammlungen: Keine Bühne für Rassismus! (24.04.14)
Hingehen und unterstützen: Die AG Willkommenskultur in Vorpommern (21.04.14)
Für alle geöffnet: Das Grandhotel Cosmopolis in Augsburg (19.04.14)
„Nirgendwo ist Integration leichter zu beginnen als beim Sport.“ (17.04.14)
Aktiv gegen Essensgutscheine – Gutscheintauschinitiative Apolda zeigt, wie’s geht (11.04.14)
Ludwigslust: Journalismus gegen subtile Ressentiments (09.04.14)
1:0 gegen Rassismus: Fußballfans für Flüchtlinge (03.04.14)
„Das Gefühl ist nackte Angst“: Interview mit der Flüchtlingsaktivistin Elisabeth Ngari (02.04.14)
Hetze und rassistische Gewalttaten nehmen zu (05.03.14)
Willkommenskultur selber machen! (05.03.14)
Neue Broschüre klärt über rechte Hetze auf (04.03.14)