News
Internationaler Appell: Helfen Sie den Flüchtlingen aus Syrien!

Über 100 Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen wenden sich mit einem gemeinsamen Appell an die Politikerinnen und Politiker Europas: Helfen Sie den Flüchtlingen aus Syrien! Auch PRO ASYL ruft zur Unterzeichnung des Appells auf.
Über 2.4 Millionen Menschen sind vor dem syrischen Bürgerkrieg geflohen. Gerade einmal 81.000 von ihnen sind nach Europa geflohen. Das sind drei Prozent aller syrischen Flüchtlinge.
Obwohl Europa viel mehr Schutzsuchende aufnehmen könnte, werden syrische Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen brutal abgewehrt oder in den Randstaaten der EU dem Elend überlassen. Die Zahl der Aufnahmeplätze, die syrischen Flüchtlingen die legale Einreise nach Europa ermöglichen, ist bislang ein Tropfen auf den heißen Stein.
Angesichts der Not der Betroffenen in den Erstaufnahmestaaten, angesichts der Flüchtlinge, die vor den Grenzen der EU sterben, angesichts der Flüchtlinge, die in Bulgarien oder anderen EU-Randstaaten obdachlos dahinvegetieren oder unter menschenunwürdigen Bedingungen inhaftiert werden, rufen europäische Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen dazu auf, folgenden Appell an die politisch Verantwortlichen Europas zu unterzeichnen:
Wir, Bürgerinnen und Bürger in Europa, rufen die europäischen Politiker dazu auf, sofort Schritte zu unternehmen, um den Flüchtlingen aus Syrien zu helfen, indem die folgenden drei Maßnahmen ergriffen werden:
1. Den Flüchtlingen ermöglichen, sicher nach Europa zu gelangen
Flüchtlinge haben wenige Möglichkeiten, sicher und legal nach Europa zu reisen. Diejenigen, die nach Europa wollen, legen ihr Schicksal in die Hände von Schlepper oder nehmen lebensgefährliche Reisen auf sich.
Die europäischen Politiker müssen den Flüchtlingen aus Syrien den Zugang nach Europa erleichtern, indem Sie die Visabestimmungen lockern, die humanitären Aufnahme – und Resettlementprogramme über die derzeitigen einzelstaatlichen Quoten hinaus erhöhen und andere Formen der Einreise über die Botschaften in der Herkunftsregion anbieten.
2. Schutz der Flüchtlinge an den Grenzen Europas
An den Außengrenzen Europas ist das Leben der Flüchtlinge in Gefahr. Viele Flüchtlinge riskieren ihr Leben, weil sie gefährliche Reisen zu Land oder zur See auf sich nehmen müssen. Sobald sie die Grenzen Europas erreichen, droht ihnen die unmittelbare Zurückweisung.
Die europäischen Politiker müssen den Zurückweisungen an den EU-Grenzen ein Ende setzen und sicherstellen, dass Menschen in Not gerettet werden. Flüchtlinge, die die Reise nach Europa überleben, müssen menschenwürdig aufgenommen und ihnen muss ein faires Asylverfahren gewährt werden.
3. Zusammenführung von Familien, die durch die Krise getrennt wurden
Viele Familien werden durch den Krieg in Syrien getrennt. Die Flucht reißt Familien auseinander und führt häufig zu dauerhafter Trennung. Menschen, die Familienangehörige in Europa haben, sitzen in der Krisenregion fest und werden durch komplexe Visa- und Verwaltungsverfahren daran gehindert, zu Ihren Angehörigen in Europa zu kommen
Die europäischen Politiker müssen darauf hinarbeiten, getrennte Familien zusammenzuführen und den Schutzsuchendenhelfen, zu Ihren Familienangehörigen in Europa zu gelangen. Sie sollten keine langen und komplizierten Verfahren durchlaufen müssen.
Den Appell können Sie hier unterzeichnen: www.helpsyriasrefugees.eu
Update: Am Weltflüchtlingstag 2014 wurden dem Präsidium des Europäischen Rates 20.000 Unterschriften von Unterstützerinnen und Unterstützern des internationalen Appells übergeben.
Aufnahme syrischer Flüchtlinge – Anträge für rund 80.000 Menschen liegen vor (14.05.14)
Syrien-Flüchtlinge: Menschenrechtskommissar des Europarates schlägt Alarm (29.04.14)