Fachnewsletter
Schweden: Starke Zunahme der Abschiebungen von minderjährigen Asylsuchenden
Die Anzahl der Abschiebeanordnungen von minderjährigen Asylsuchenden in Schweden ist stark gestiegen, so berichtet die Metro. 2012 verfügte das Migrationsamt die Abschiebung von 144 Kindern, von denen 34 tatsächlich abgeschoben wurden. 2010 waren noch 64 Abschiebungen von Minderjährigen angeordnet und 11 durchgeführt worden. Bei den meisten Abschiebungen handelt es sich um Roma Kinder, hauptsächlich aus Serbien. Save the Children zeigte sich besonders besorgt über die bisher erfolglosen Versuche, Kinder unter dem ERPUM Projekt nach Afghanistan abzuschieben. Das Schwedische Migrationsamt veröffentlichte am 4. April 2013 ein Statement, in dem es die Zunahme der Abschiebungen mit der allgemein höheren Anzahl an Asylgesuchen begründet und betont, dass 2012 mehr als 80 Prozent der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden einen Schutzstatus erhalten hätten. Das ERPUM Projekt ziele außerdem nicht auf die Durchführung zusätzlicher Abschiebungen, sondern auf die Kooperation mit Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen in Irak und Afghanistan, um die adäquate Aufnahme von abgeschobenen Kindern zu ermöglichen.
Metro: http://www.metro.se/nyheter/tvangsutvisningar-av-barn-okar-stort/EVHmdb!fdZJGHDKamH3E/
Statement Migrationsamt: http://www.migrationsverket.se/info/7113.html