01.05.2013

Newsletter May 2013

Die Anzahl der Abschie­be­an­ord­nun­gen von min­der­jäh­ri­gen Asyl­su­chen­den in Schwe­den ist stark gestie­gen, so berich­tet die Metro. 2012 ver­füg­te das Migra­ti­ons­amt die Abschie­bung von 144 Kin­dern, von denen 34 tat­säch­lich abge­scho­ben wur­den. 2010 waren noch 64 Abschie­bun­gen von Min­der­jäh­ri­gen ange­ord­net und 11 durch­ge­führt wor­den. Bei den meis­ten Abschie­bun­gen han­delt es sich um Roma Kin­der, haupt­säch­lich aus Ser­bi­en. Save the Child­ren zeig­te sich beson­ders besorgt über die bis­her erfolg­lo­sen Ver­su­che, Kin­der unter dem ERPUM Pro­jekt nach Afgha­ni­stan abzu­schie­ben. Das Schwe­di­sche Migra­ti­ons­amt ver­öf­fent­lich­te am 4. April 2013 ein State­ment, in dem es die Zunah­me der Abschie­bun­gen mit der all­ge­mein höhe­ren Anzahl an Asyl­ge­su­chen begrün­det und betont, dass 2012 mehr als 80 Pro­zent der unbe­glei­te­ten min­der­jäh­ri­gen Asyl­su­chen­den einen Schutz­sta­tus erhal­ten hät­ten. Das ERPUM Pro­jekt zie­le außer­dem nicht auf die Durch­füh­rung zusätz­li­cher Abschie­bun­gen, son­dern auf die Koope­ra­ti­on mit Regie­rungs- und Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen in Irak und Afgha­ni­stan, um die adäqua­te Auf­nah­me von abge­scho­be­nen Kin­dern zu ermöglichen.

Metro: http://www.metro.se/nyheter/tvangsutvisningar-av-barn-okar-stort/EVHmdb!fdZJGHDKamH3E/

State­ment Migra­ti­ons­amt: http://www.migrationsverket.se/info/7113.html