Für Flücht­lings­schutz und Men­schen­rech­te zu strei­ten ist eine zen­tra­le Auf­ga­be unse­rer Orga­ni­sa­ti­on. Wir inter­ve­nie­ren, um ras­sis­ti­scher Stim­mungs­ma­che Ver­nunft und Mensch­lich­keit ent­ge­gen­zu­set­zen. Wir klä­ren auf über flücht­lings­po­li­tisch und men­schen­recht­lich rele­van­te Gescheh­nis­se auf deut­scher und euro­päi­scher Ebe­ne. Wir mischen uns in Gesetz­ge­bungs­ver­fah­ren ein, um für die Inter­es­sen Schutz­su­chen­der zu kämpfen.

Image
Unter dem Titel »Zeit zu han­deln« ver­öf­fent­li­chen PRO ASYL, »Kein Bock auf Nazis«, Die Toten Hosen und vie­le ande­re Bands einen Appell gegen den ras­sis­ti­schen Ter­ror gegen Flücht­lin­ge. Von links nach rechts: Bernd Meso­vic, PRO ASYL, Joshi von »Kein Bock auf Nazis« und Brei­ti von den Toten Hosen.

Flücht­lin­ge brau­chen eine Stim­me: Vor­stän­de, Mit­glie­der und Mit­ar­bei­ten­de von PRO ASYL set­zen sich in Debat­ten, Dis­kus­sio­nen, Reden sowie mit fach­po­li­ti­schen und juris­ti­schen Bei­trä­gen gegen­über Par­tei­en, deut­schen und euro­päi­schen Insti­tu­tio­nen für Flücht­lin­ge und ihre Rech­te ein. PRO ASYL ist Mit­glied von ECRE (Euro­pean Coun­cil on Refu­gees and Exi­les), einem euro­pa­wei­ten Zusam­men­schluss von 90 Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen zum Schutz von Flücht­lin­gen und Asylsuchenden.

Pres­se­ar­beit: Mit tages­po­li­ti­schen News und Pres­se­mit­tei­lun­gen trägt PRO ASYL zur Bil­dung einer kri­ti­schen zivil­ge­sell­schaft­li­chen Öffent­lich­keit bei. Medi­en ste­hen wir zur Kom­men­tie­rung flücht­lings- und asyl­po­li­ti­scher Fra­ge­stel­lun­gen zur Verfügung.

Sozia­le Medi­en: Auf Face­book, Twit­ter und Insta­gram ver­brei­ten wir täg­lich aktu­el­le Infor­ma­tio­nen rund um die The­men Asyl und Migra­ti­on. Wir kom­men­tie­ren aktu­el­le poli­ti­sche Debat­ten, emp­feh­len inter­es­san­te Arti­kel und begeg­nen Vor­ur­tei­len mit Fakten.

Fly­er, Bro­schü­ren, Infor­ma­ti­ons­brie­fe: Über aktu­el­le und beson­ders wich­ti­ge The­men infor­mie­ren wir unse­re Mit­glie­der, Spen­de­rin­nen und Spen­der sowie eine brei­te­re Öffent­lich­keit regel­mä­ßig in Fly­ern, Bro­schü­ren, Brie­fen und unse­rem E‑Mail-News­let­ter »PRO ASYL Info«.

Fach­pu­bli­ka­tio­nen: Mit­tels aus­führ­li­cher Doku­men­ta­tio­nen und Publi­ka­tio­nen vor allem zur Flücht­lings- und Men­schen­rechts­po­li­tik sowie asyl­recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen sowohl auf deut­scher als euro­päi­scher Ebe­ne infor­mie­ren wir Poli­tik, Ver­bän­de und inter­es­sier­te Privatpersonen.

Kam­pa­gnen: PRO ASYL nimmt mit poli­ti­schen Kam­pa­gnen und Koope­ra­tio­nen Ein­fluss auf die öffent­li­che Mei­nungs­bil­dung. Im Zen­trum unse­rer Kam­pa­gnen­ar­beit ste­hen Men­schen- und Flücht­lings­rech­te, die Abschot­tungs­po­li­tik der EU sowie der Ein­satz gegen Ras­si­mus und Rechtsextremismus.

Unab­hän­gi­ge Finan­zie­rung sichern: Ohne unse­re För­der­mit­glie­der sowie die zahl­rei­chen Spen­de­rin­nen und Spen­der wäre die Arbeit von PRO ASYL unmög­lich. Unser Ein­satz wird annä­hernd aus­schließ­lich durch Mit­glieds­bei­trä­ge, Spen­den und Stif­tungs­zu­wen­dun­gen finan­ziert. Jede Unter­stüt­zung ist wichtig!