06.12.2023

Mit einer inter­ak­ti­ven Instal­la­ti­on vor dem Bran­den­bur­ger Tor in Ber­lin am 12. Dezem­ber erin­nern terre des hom­mes und PRO ASYL die Regie­rungs­par­tei­en an ihr unein­ge­lös­tes Ver­spre­chen im Koali­ti­ons­ver­trag, den Fami­li­en­nach­zug für Geflüch­te­te zu erleichtern.

Die betei­lig­ten Orga­ni­sa­tio­nen möch­ten mit der Akti­on sym­bo­lisch nach­ho­len, was die Ampel-Koali­ti­on geflüch­te­ten Fami­li­en bis­her ver­wei­gert: Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te und Passant*innen wer­den ein­ge­la­den, lebens­gro­ße Sil­hou­et­ten von getrenn­ten Fami­li­en zusammenzuführen.

Die Bun­des­re­gie­rung hat im Koali­ti­ons­ver­trag 2021 ver­spro­chen, den Fami­li­en­nach­zug zu erleich­tern: „Wir wer­den die Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rung zu sub­si­di­är Geschütz­ten mit den GFK-Flücht­lin­gen gleich­stel­len. Wir wer­den beim berech­tig­ten Eltern­nach­zug zu unbe­glei­te­ten Min­der­jäh­ri­gen die min­der­jäh­ri­gen Geschwis­ter nicht zurück­las­sen.“ Außer­dem kün­dig­te sie an,  „die Visa­ver­ga­be beschleu­ni­gen und ver­stärkt digi­ta­li­sie­ren“ zu wollen.

Für zehn­tau­sen­de Fami­li­en, die auf der Flucht getrennt wur­den, war die­se Zusa­ge ein Hoff­nungs­schim­mer. Zwei Jah­re spä­ter scheint die Ampel-Koali­ti­on die­ses Ver­spre­chen auf Eis gelegt zu haben – mehr noch, der Fami­li­en­nach­zug wird im öffent­li­chen Dis­kurs offen in Fra­ge gestellt.

Mit dem Mahn­mal für getrenn­te Fami­li­en for­dern terre des hom­mes und PRO ASYL die Bun­des­re­gie­rung des­halb auf, die­sen unhalt­ba­ren Zustand zu been­den, das Ver­spre­chen aus dem Koali­ti­ons­ver­trag doch noch umzu­set­zen und den Fami­li­en­nach­zug unver­züg­lich zu erleichtern.

Die Akti­on:

Was?    Mahn­mal für getrenn­te Fami­li­en, sym­bo­li­sche Zusam­men­füh­rung von lebens­gro­ßen Sil­hou­et­ten durch MdBs und Passant*innen

Wo?      Bran­den­bur­ger Tor, Berlin

Wer?     PRO ASYL, terre des hom­mes und Abge­ord­ne­te der Regie­rungs­par­tei­en (ange­fragt).

Wann?  12. Dezem­ber 2023

Foto- und Inter­view­ter­min sowie Rede­bei­trä­ge um 12 Uhr

Die gesam­te Akti­on dau­ert von 11:15 Uhr bis 16 Uhr.

Pres­se­kon­tak­te

terre des hom­mes: Wolf-Chris­ti­an Ramm, 0541/7101–158 oder 0171–6729748, c.ramm@tdh.de

PRO ASYL: 069–24231430, presse@proasyl.de

Alle unter­stüt­zen­den Orga­ni­sa­tio­nen sowie Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zur Akti­on fin­den sich auf der #Ver­giss­Mein­Nicht Kam­pa­gnen-Sei­te.

Fall­bei­spie­le von getrenn­ten Fami­li­en fin­den Sie hier.

Alle Presse­mitteilungen