06.12.2023

Zum Inter­na­tio­na­len Tag der Men­schen­rech­te (10. Dezem­ber) ruft  PRO ASYL dazu auf, die all­ge­mei­ne Gül­tig­keit die­ser fun­da­men­ta­len Rech­te zu schüt­zen und die Men­schen, die sie ver­tei­di­gen, zu unter­stüt­zen. Auf die beson­de­re Rol­le der Men­schen­rech­te für Men­schen auf der Flucht wol­len PRO ASYL und wei­te­re Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen am 10. Dezem­ber mit einer Lich­ter-Akti­on auf dem Ora­ni­en­platz in Ber­lin auf­merk­sam machen.

„Die­je­ni­gen, die das Recht auf Asyl und das Recht auf Leben ver­tei­di­gen, sind Lich­ter in die­sen dunk­len Zei­ten. Zei­ten, in denen Geflüch­te­te sys­te­ma­tisch ent­rech­tet wer­den, ihr Ertrin­ken hin­ge­nom­men wird und gesell­schaft­li­che Debat­ten über Miss­stän­de auf ihrem Rücken aus­ge­tra­gen wer­den. Sie ver­die­nen unse­re Soli­da­ri­tät”, sagt Tareq Alaows, flücht­lings­po­li­ti­scher Spre­cher von PRO ASYL.

Zu den Menschenrechtsverteidiger*innen gehö­ren Seenotretter*innen  und  ande­re aus der Zivil­ge­sell­schaft, die sich hier in den Kom­mu­nen vor Ort uner­müd­lich für die Rech­te Geflüch­te­ter ein­set­zen. “Und zu den Menschenrechtsverteidiger*innen gehö­ren auch die Flücht­lin­ge selbst: Mit ihrer Flucht und dem Wil­len, anzu­kom­men, ver­tei­di­gen sie ihr Recht auf Schutz und ein siche­res Leben in Wür­de”, sagt Tareq Alaows, flücht­lings­po­li­ti­scher Spre­cher von PRO ASYL.

Die Men­schen­rech­te gel­ten für alle. Das hat die Gene­ral­ver­samm­lung der Ver­ein­ten Natio­nen deut­lich gemacht, als sie vor 75 Jah­ren, am 10. Dezem­ber 1948, die All­ge­mei­ne Erklä­rung der Men­schen­rech­te ver­öf­fent­lich­te. “Die All­ge­mei­ne Erklä­rung der Men­schen­rech­te gilt seit 75 Jah­ren – und den­noch wer­den die dar­in garan­tier­ten Rech­te  noch immer nicht allen Men­schen glei­cher­ma­ßen zuge­stan­den. Wir unter­stüt­zen alle, die für die all­ge­mei­ne Gül­tig­keit die­ser grund­le­gen­den Rech­te kämp­fen”, sag­te Tareq Alaows.

„Lasst uns am 10. Dezem­ber, dem Tag der #Men­schen­rech­te, alle gemein­sam Lich­ter im Dun­keln sein. Kommt vor­bei und zün­det eine Ker­ze an. Zusam­men set­zen wir ein hel­les Zei­chen und las­sen den O‑Platz in Ber­lin als Sym­bol der Soli­da­ri­tät erstrah­len“, heißt es im Auf­ruf zu der von PRO ASYL, Lea­ve no one behind, Sea Watch, See­brü­cke und Wir packen’s an orga­ni­sier­ten Kerzenaktion.

Was?              Lich­ter für die Men­schen­rechte

Wann?            Sonn­tag, 10. Dezem­ber, ab 17 Uhr

Wo?                Ora­ni­en­platz, Berlin

Unter­schied­li­che Künstler*innen und Chö­re beglei­ten die Akti­on musi­ka­lisch. Ker­zen wer­den auf­ge­stellt, es kön­nen auch eige­ne Ker­zen mit­ge­bracht werden.

Alle Presse­mitteilungen